Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Erstellt am 09.07.2020

Was? Kein Backup? Es sind doch zwei Festplatten im Server eingebaut!?

„Die Daten werden doch immer automatisch in der Nacht gespeichert, oder?“
 
Hatten sie vielleicht schon einmal einen Datenverlust zu verzeichnen?
 
Seien es beispielsweise Ihre Angebote, Konzepte, Kundendaten oder hatten Sie gar schon einmal einen Verschlüsselungstrojaner im eigenen Unternehmen?
 
Die Nichtverfügbarkeit Ihrer Daten kann zu einem erheblichen Schaden für Ihr Unternehmen führen sowie rechtliche Konsequenzen gem. DSGVO nach sich ziehen. 
 
Als GeschäftsführerIn sollten Sie wissen, ob, wann, wie oft, wie lange und wo Ihre Firmendaten gespeichert und gesichert sind.

Entscheidend ist auch die Dauer für die Wiederherstellung der Daten bzw. der Systeme. Sind Sie über das Backupkonzept informiert bzw. gibt es einen Notfallplan?

Wie lange kann Ihr Unternehmen ohne IT-Unterstützung leben?
Welche Prozesse sind ohne IT nicht mehr durchführbar?
 
Unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich hat uns gezeigt, dass Datensicherung in Unternehmen oft zu kurz kommt. Oft findet auch keine regelmäßige Überprüfung der Datensicherung statt, was im Notfall schwerwiegende Folgen haben kann. Unsere Aufgabe ist es, entsprechend zu informieren und auf die Wichtigkeit einer abgestimmten Datensicherung hinzuweisen.
 
Wir erarbeiten gerne für Sie bzw. Ihr Unternehmen ein entsprechendes, maßgeschneidertes Sicherungskonzept, welches Ihre aktuelle Datensicherung analysiert und verständlich darstellt.

Auf dieser Grundlage entwerfen wir für Sie einen Vorschlag zur Umsetzung einer Datensicherung, welche das Risiko eines Datenverlustes erheblich minimiert.
 
Gerne beraten wir Sie im Bereich Datensicherung, Archivierung sowie Präventionsmaßnahmen (wie bspw. Firewall, Virenschutz etc.) im Bereich IT-Security.
 
Daniel Wagner
Technische Leitung und Geschäftsführung

NACH OBEN