Cyber-Kriminelle machen sich die Ängste rund um das Corona-Virus zunutze, um Schadprogramme möglichst schnell und wirkungsvoll zu verbreiten. Dabei sind die Angreifer sehr geschickt: Die Inhalte reichen von Hygienetipps, vermeintlich wirksamen Medikamenten bis hin zu Berichten über Krankheitsausbrüche.
Klicken Sie niemals auf Links in E-Mails von unbekannten Absendern!
Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie uns gerne kontaktieren und wir überprüfen für Sie, ob das Mail bzw. der Anhang sicher ist.